Inline-Messungen der physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften von Einkomponenten- und Mehrkomponentenflüssigkeiten
Autoren: Hugo Bissig, Oliver Büker, Emmelyn Graham, Leslie Wales, Andreia Furtado, Sara Moura, Zoe Metaxiotou, Seok Hwan Lee, Sabrina Kartmann, Jarno Groenesteijn und Joost C. Lötters
Abstract
Mikrofluidische Geräte gewinnen in verschiedenen Bereichen der Pharmazie, der Strömungschemie und des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. In den eingebetteten Mikrokanälen spielen die Durchflussraten, die dynamische Viskosität der transportierten Flüssigkeiten und die fluiddynamischen Eigenschaften eine wichtige Rolle. Verschiedene funktionelle Hilfskomponenten von mikrofluidischen Geräten wie Durchflussbegrenzer, Ventile und Durchflussmesser müssen mit Flüssigkeiten charakterisiert werden, die in verschiedenen mikrofluidischen Anwendungen verwendet werden. Die Kalibrierung mit Wasser spiegelt jedoch nicht immer das Verhalten der in den verschiedenen Anwendungen verwendeten Flüssigkeiten wider. Daher haben mehrere nationale Metrologieinstitute (NMI) im Rahmen des Projekts EMPIR 18HLT08 MeDDII Mikro-Rohrviskosimeter für die rückführbare Inline-Messung der dynamischen Viskosität von Flüssigkeiten entwickelt, die in Durchflussanwendungen eingesetzt werden. Diese Mikro-Rohrviskosimeter ermöglichen die Kalibrierung eines beliebigen Durchflussgeräts bei verschiedenen Durchflussraten und die Kalibrierung der dynamischen Viskosität der verwendeten Flüssigkeit oder Flüssigkeitsmischung unter tatsächlichen Durchflussbedingungen. Die Validierung der Mikro-Rohrviskosimeter erfolgte entweder mit rückverfolgbaren Referenzölen oder mit verschiedenen Flüssigkeiten, die typischerweise in Krankenhäusern verabreicht werden, wie Kochsalz- und/oder Glukoselösungen oder sogar Glycerin-Wasser-Gemische für höhere dynamische Viskositäten. Darüber hinaus werden in diesem Beitrag Messergebnisse eines kommerziell erhältlichen Geräts und eines Technologiedemonstrators für die Inline-Messung von dynamischer Viskosität und Dichte vorgestellt.
Link zum kompletten Dokument
(nur in Englisch verfügbar)
Sensoren, die Sie interessieren könnten
Gase
Viskosität
Applikationen, die Sie interessieren könnten
Weitere Wissens-Zwinker, die Sie interessieren könnten
Wissens-Zwinker: Konzentrationsmessung von SF₆ in Isolationsgasgemischen für Leistungstransformatoren
Wissens-Zwinker: Konzentrationsmessung von SF₆ in Isolationsgasgemischen für LeistungstransformatorenWas ist ein Wissens-Zwinker? Kennen Sie das Bedürfnis manchmal schnell etwas zu messen, zu zeichnen oder zu basteln? Dabei zählt die Geschwindigkeit bis zum Resultat...
Wissenszwinker: Viskositätsmessung über Differenzdruck und Durchfluss
Wissens-Zwinker: Viskositätsmessung über Differenzdruck und Durchfluss Dieser Wissenszwinker behandelt die Viskositätsbestimmung von Medien oberhalb des Messbereichs des dedizierten Viskositätssensors VLO-M2. Verschiedene Medien wurden in einem breiten...
Wissens-Zwinker: Konzentrationsmessung Protein
Wissens-Zwinker: Konzentrationsmessung Protein Dieser Wissenszwinker widmet sich der Konzentrationsmessung von Protein in Wasser über die physikalischen Größen Dichte und Viskosität. Als Beispiel wurde kommerziell erhältliches Molkenprotein verwendet, dessen...
Wissens-Zwinker: Verbessertes Methanol/Wasser Konzentrationsmodell für Brennstoffzellen
Ein neues Konzentrationsmodell für Methanol / Wasser Gemische wird gezeigt. Das Modell deckt umfangreiche Prozessbedingungen ab: Bei Temperaturen von 0-80°C können Konzentrationen von 0-100% mit einer Genauigkeit von ± 0.2% aus der Dichte berechnet werden. Die direct methanol fuel cell (DMFC) ist hierfür als Stromquelle der Zukunft eine wichtige Anwendung.
Wissens-Zwinker: Smarter Massendurchflussregler
Entdecken Sie die Zukunft der präzisen Gasdurchflussregelung mit dem innovativen Smart Mass Flow Controller von TrueDyne Sensors AG. In Zusammenarbeit mit IST AG haben wir ein wegweisendes Gerät entwickelt, das in der Lage ist Dichte, Temperatur, Druck und Massendurchfluss zu messen – und das alles in einem Sensor. Dieser auf Flexibilität und Genauigkeit ausgelegte Regler passt sich automatisch an verschiedene Reingase und binäre Gasgemische an und gewährleistet eine optimale Performance. Erfahren Sie mehr über diese bahnbrechende Lösung bei TrueDyne Sensors AG.
Wissens-Zwinker: Überwachung des Biergärprozesses über Dichte und CO2 Bildung
Dichte und CO2-Bildung wurden im laufenden Vergärungsprozess gemessen. Die Messungen der Stammwürze, des Vergärungsgrads und des Alkoholgehalts stimmen sehr gut mit den Erwartungen und Verifikationsmessungen mit Laborgeräten überein. Die vorgestellte Lösung ermöglicht eine automatisierbare, kontinuierliche Überwachung des Prozesses sowie die…