Dichte und CO2-Bildung wurden im laufenden Vergärungsprozess gemessen. Die Messungen der Stammwürze, des Vergärungsgrads und des Alkoholgehalts stimmen sehr gut mit den Erwartungen und Verifikationsmessungen mit Laborgeräten überein. Die vorgestellte Lösung ermöglicht eine automatisierbare, kontinuierliche Überwachung des Prozesses sowie die…
News Kategorie: News
Wissens-Zwinker: Messung der Wasserstoffperoxid Konzentration in Wasser mit <0.025% Messunsicherheit
Dichtemessungen von Wasserstoffperoxid in Wasser mit dem VLO-M2 stimmten auf <0.05 kg/m3 genau mit Kontrollmessungen von einem Laboranalysegerät überein. Die gemessenen Abweichungen entsprechen einer Messunsicherheit von <0.025% (250ppm) für die Konzentrationsbestimmung.
Beitrag: Inline-Messungen der physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften von Einkomponenten- und Mehrkomponentenflüssigkeiten
Mikrofluidische Geräte gewinnen in verschiedenen Bereichen der Pharmazie, der Strömungschemie und des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. In den eingebetteten Mikrokanälen spielen die Durchflussraten, die dynamische Viskosität der transportierten Flüssigkeiten und die fluiddynamischen Eigenschaften eine wichtige Rolle. Verschiedene funktionelle Hilfskomponenten von mikrofluidischen Geräten wie Durchflussbegrenzer, Ventile und Durchflussmesser müssen mit Flüssigkeiten charakterisiert werden, die in verschiedenen mikrofluidischen Anwendungen verwendet werden.
Wissens-Zwinker: Thermische Durchflussmessung und -korrektur mittels Gaserkennung
Strömungssensoren, welche auf dem kalorimetrischen Messprinzip basieren, müssen typischerweise auf ein bestimmtes Medium justiert werden. Dieser Wissens-Zwinker zeigt auf, dass eine Echtzeit-Dichtemessung zur Korrektur des gemessenen Strömungswerts bei Reingasen sowie binären Gasgemischen sehr gut geeignet ist.
Wissens-Zwinker: Medien mit hoher Dichte – DLO Dichtemessgerät für Flüssigkeiten
Wissens-Zwinker: Medien mit hoher Dichte – DLO Dichtemessgerät für FlüssigkeitenJahrgang 2 | Nummer 3Warum dieser Test?Die durchgeführten Messungen zeigen, dass unser DLO auch in Medien mit einer Dichte weit über den bisher spezifizierten Maximalwert sehr präzise...
Wissens-Zwinker: Sole Wasser Konzentrationsmessung – DLO
Wissens-Zwinker: Sole Wasser Konzentrationsmessung – DLO DichtesensorJahrgang 2 | Nummer 2Warum dieser Test?Bei Messungen in Bohrlöcher zur Salzgewinnung, stellt die Konzentrationsmessung ein grösseres Problem dar. Bei gesättigter Sole kommt es schon bei geringen...
Wissens-Zwinker: Ethylenglykol-Wasser – VLO
Wissens-Zwinker: Ethylenglycol-Wasser-Gemisch – VLO Dichte- und Viskositätsmessgerät für FlüssigkeitenJahrgang 2 | Nummer 1Warum dieser Test?Die durchgeführten Messungen sollen in einer Serie von diversen Schnelltests aufzeigen, wie die Konzentration zweier...
Willkommen im 2021
Willkommen im 2021Es ist uns eine Freude, Ihnen auch in diesem Jahr wieder bei spannenden Applikationenmit unseren Sensoren zur Verfügung zu stehen. Haben Sie aktuell eine Fragestellung zur Dichte und oder Viskosität von Medien?Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns von...
Weihnachten 2020
Betriebsferien 2020/21Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und haben unser Büro vom 24.12.2020 bis einschliesslich 03.01.2021 geschlossen. Auf diesem Weg wünschen wir unseren Kunden, Partnern und Freunden erholsame, gesunde Feiertage sowie einen guten Rutsch in das neue...
Gratulation! Philipp Gurtner – Elektroniker EFZ – Jahrgangsbester
LoRaWan Sensorinterface - IPA Ergebniss Mobiles Sensorinterface für den DGF-I1 Gasdichtesensor Wir gratulieren Philipp Gurtner zu seiner bestandenen Prüfung zum Elektroniker EFZ als Jahrgangsbester! TrueDyne: Philipp, um was ging es bei Deiner Abschlussarbeit (IPA)?...
Wissens-Zwinker: Luft (Air) & Stickstoff (N2) – DGF-I1
Wissens-Zwinker: Luft & N2 - DGF-I1 Dichtemessgerät für GaseJahrgang 1 | Nummer 1Warum dieser Test?Die durchgeführten Messungen sollen in einer Serie von diversen Schnelltests aufzeigen wie präzise der DGF-I1 Dichtesensor für Gase im Betrieb arbeitet. Da Luft und...
Beitrag: Dichte- und Konzentrationsmessanwendungen für neuartige MEMS-basierte Mikro-Dichtesensoren für Gase
Dichte- und Konzentrationsmessanwendungen für neuartige MEMS-basierte Mikro-Dichtesensoren für GaseC. Huber, TrueDyne Sensors AG, Reinach BL (Switzerland), Endress+Hauser Flowtec, Reinach BL (Switzerland)Abstract Ein auf MEMS-Cantilever basierender resonanter Sensor...
Beitrag: Entwurf, Simulation, Herstellung und Charakterisierung von piezoelektrischen MEMS-Cantilever als Gassensor zur Messung von Dichte- und Viskosität
Entwurf, Simulation, Herstellung und Charakterisierung von piezoelektrischen MEMS-Cantilever als Gassensor zur Messung von Dichte- und ViskositätA. Mehdaoui¹, C. Huber¹, J. Becker¹, F. Schraner¹, L. Villanueva²¹TrueDyne Sensors AG, Reinach BL (Switzerland), ²Ecole...
Beitrag: Multiparameter Gas-Monitoring System
Ziel der Arbeit ist es, ein kompaktes, robustes und wartungsfreies Gaskonzentrations- und Feuchteüberwachungssystem für den industriellen Einsatz im Bereich der inerten Prozessgase zu entwickeln. Unser Prototyp eines Multiparameter-Gasüberwachungssystems ermöglicht die gleichzeitige Messung der thermophysikalischen Eigenschaften (Dichte, Viskosität) sowie des Wasserdampfgehalts (im ppm-Bereich) unter verschiedenen Prozessbedingungen.
Teil 3 – Die MEMS-Technologie
Die MEMS-TechnologieAuf einen BlickIm Teil 2 haben wir die Schwingungsmessungsmethode kennengelernt. Der vorliegende Abschnitt behandelt die Entstehung der MEMS-Technologie bei TrueDyne Sensors AG. Die Technologie hat den MEMS-Sensor hervorgebracht, dessen Herzstück...
Teil 2 – Die Schwinger-Dichtemessung
Die Schwinger-Dichtemessung Auf einen BlickIn Teil 1 haben wir die Grundlagen der Dichtemessung sowie die Definition von Dichte kennengelernt. Die aktuellen Seite widmet sich der Schwingungsmethode, die auch Dichtesensoren für die Dichtemessung verwendet. Aus dieser...
Teil 1 – Grundlagen der Dichtemessung
Grundlagen der Dichtemessung Auf einen Blick Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in die Grundlagen der Dichtemessung. Sie erfahren, dass es sich bei der Dichte um eine temperatur- und druckabhängige Stoffeigenschaft handelt, die häufig mit der Einheit kg/m3 bzw....
Rethink Workplace – Steffen Zehnle
Der Fels in der BrandungRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D System Engineer Dr.-Ing. Steffen Zehnle vor. Aktiv in der Produktion und die Projekte auf Kurs halten Gegenwart und Zukunft - Home...
Rethink Workplace – Joel Becker
Der Marathon-ManRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Electronics Engineer EFZ Joel Becker vor. Trautes Heim, Glück allein - Home sweet home Während den ersten Covid-19 Fällen war Joel Becker für uns auf...
Rethink Workplace – Alexandre Mehdaoui
Modellbildung und Simulationen Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Project Manager MEMS Kollegen Alexandre Mehdaoui vor. (Be-)Schwingt in die Zukunft Alexandre Medahoui ist bei der TrueDyne für...
Rethink Education – Philipp Gurtner
Nicht auf die lange Bank schieben - auf dem langen Tisch arbeiten Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Apprentice Electronics Engineer EFZ Philipp Gurtner vor. Eine individuelle Projektarbeit (IPA) die es...
Rethink Management- Josua Ritter
Führen auf Distanz Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Managing Director Josua Ritter vor. So nah und doch so fern Ein Chef ist nur so gut, wie seine Mitarbeiter wenn er nicht da ist. Unser Managing...
Rethink Workplace – Sandro Schwab
Vom neuen Arbeitsplatz zum neuen ArbeitsplatzRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Engineer Software Kollegen Sandro Schwab vor. Sein Code wird Ihre Lösung Im Januar 2020 durften wir Sandro Schwab...
Rethink Development- Fabio Schraner
Präzision und FlexibilitätRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Engineer Hardware Kollegen Fabio Schraner vor. Entwickeln - Testen, Testen, Testen - Freigeben Fabio Schraner ist unser Hardware-Held....
Rethink Production – Ragnar von Möllendorff
In der Ruhe liegt die Kraft Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Technical Engineering and Operations Kollegen Ragnar von Möllendorff vor. Justierung der Kalibration Ragnar von Möllendorf ist unser Macher,...
Rethink Workplace – Martin Ph. Hug
Weitblick im Verkauf Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Sales Manager Martin Ph. Hug vor. Mit Weitblick in die Beratung Wer Martin Ph. Hug kennt weiss, dass er den direkten Kontakt sucht. Er nennt es...
Rethink Heroism – Nicole Talmon-Gros
Unsere Heldin in der Produktion Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unsere Heldin der Produktion Nicole Talmon-Gros vor. Die Welt steht still - die Produktion läuft Nicole Talmon-Gros ist die treibende Kraft in...
Rethink Workplace – Christof Huber
Home Office Labor Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Als Paradebeispiel dazu stellen wir Ihnen hier unseren Chief Technologist Dr. phil. nat. Christof Huber vor. Spezielle Situation benötigen spezielle Lösungen Christof Huber ist einer...
5 Jahre TrueDyne
5 Jahre TrueDyne Sensors AGNachdem bereits im September 2014 die TrueDyne Sensors AG im Handelsregister eingetragen wurde, begann die Reise offiziell im Februar 2015. Wir bedanken uns bei allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern die geholfen haben die TrueDyne...
Isaac Newton *04.01.1643greg
Heute hätte Isaac Newton Geburtstag. Unser Viskositätssensor VLO-M1 liebt newtonsche Fluide. Danke dafür.
Rudolf Clausius *02.01.1822
Heute hätte Rudolf Clausius Geburtstag. Danke an dieser Stelle für die Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Er hilft uns weiter beim Entwickeln und Verstehen.
James Precott Joule *23.12.1818
Heute hätte James Precott Joule Geburtstag. Sein Zitat klingt ein wenig wie unser Physiker. Danke an dieser Stelle für die wunderbaren, tollen Verbesserungen an unseren Sensoren.
Betriebsferien 2019/20
Betriebsferien 2019/20
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch wir werden die besinnlichen Tage nutzen.
Vom 21. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 haben wir Betriebsferien.
Gerne stehen wir Ihnen ab dem 6. Januar 2020 wieder zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Ihre TrueDyne Sensors AG
Kauf-Nix-Tag
Heute ist der „Kauf-Nix-Tag“. Kein Problem, Sie können auch morgen bei uns bestellen. Für alle Rebellen unter Ihnen … wir nehmen auch heute Bestellungen entgegen.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Warum lassen wir uns Zertifizieren?
• Die Norm DIN EN ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard, mit dem ein hoher Qualitätsanspruch gegenüber Kunden und Dritten ausgewiesen wird.
• Sie dient als Vorgabekatalog für ein Qualitätsmanagementsystem.
• Als Resultat sind optimierte unternehmensinterne Prozesse, minimierter Ausschuss, Ressourcenschonung sowie erhöhte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu nennen.
• Die Bestätigung der Erfüllung dieser Normvorgaben erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle.
• Ziel der Norm ist es, die Anforderungen interessierter Parteien an das Unternehmen zu verstehen und umzusetzen!
Erfindertag
Heute ist der „Erfindertag“. Dieser Tag soll auch dazu dienen, an vergessene Erfinder zu erinnern. Wer fällt Ihnen dazu ein?
Welt-Internet-Tag
Heute ist der „Welt-Internet-Tag“. Das freut uns, denn ansonsten könnten Sie unseren Post jetzt nicht lesen.
Weltstatistiktag
Heute ist der „Weltstatistiktag“. Hier ein wenig Statistik dazu: Erstmals am 20.10.2010. Auf Initiative der Vereinten Nationen. Es sind mehr als 100 Länder beteiligt.
MFHS 2019 – MULTIPARAMETRISCHES GASÜBERWACHUNGSSYSTEM
Multiparameterisches Gasüberwachungssystem, basierend auf der Kombination von einem funktionalisierten und einem nicht-funktionalisierten Micro-Cantilever
Boss Day
Heute ist in den USA, Kanada und Litauen der „Boss Day“. Auch wir sagen unseren Vorgesetzten Danke für die geleistete Arbeit und den fairen und herzlichen Umgang mit uns Mitarbeitern.
Weltnormentag
Heute ist der „Weltnormentag“. Wussten Sie, dass dieser Tag auf den 14.10.1946 zurück geht? Ein Jahr später folgte die Gründung der ISO (International Organization for Standardization).
Tag des Lächelns
Heute ist der „Tag des Lächelns“. Das bringt uns doch gleich zum Lächeln.
Tag des Kaffees
Heute ist der „Tag des Kaffees“. Wussten Sie, dass wir in der Schweiz mit rund 1’100 Tassen pro Person einen der Spitzenplätze beim Kaffee trinken belgen. Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns, um bei einer gemütlichen Tasse Kaffee Ihre Anwendungen für unsere Sensoren zu besprechen.
Qualitätsüberwachung von Treibstoff
Qualitätsüberwachung von Treibstoff. Die Dichte einer Flüssigkeit ist abhängig von ihrer Zusammensetzung. Werden verschiedene Flüssigkeiten gemischt, kann das richtige Mischverhältnis mit Dichtemessungen geprüft werden.
Michael Faraday *22.09.1791
Heute hätte Michael Faraday Geburtstag. Ob das ein Blitzgedanke von Ihm war?
Wässrige Medien messen
Mark Twain soll mall gesagt haben: «Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.» In unserem Fall ist es ein kompletter Satz, den wir im Datenblatt des VLO-M1 Viskositäts- und Dichtesensors weglassen können. Lesen Sie hier mehr dazu …
Sprich wie ein Pirat Tag
Ahoy! Heute ist der „Sprich wie ein Pirat Tag“. Wir zitieren hier Elizabeth (Fluch der Karibik): „Es wird der Moment kommen, an dem Ihr die Chance habt, das Richtige zu tun.“ Zum Beispiel mit uns einen Termin für eine unverbindliche Beratung zu vereinbaren – info@truedyne.com
Leonhard Euler *18.09.1783greg
Heute hätte Leonhard Euler Geburtstag. Wir finden seine Theorien das „Maxiumum“.
John Dalton *06.09.1766
Heute hätte John Dalton Geburtstag. Ohne Zweifel findet dieser Post Interesse bei denen, die Interesse an diesem Post haben (werden).
Kooperation mit Testo Industrial Services
Eine enge Zusammenarbeit für zuverlässige Messergebnisse von Dichtesensoren
Über die letzten Jahre konnte sich die TrueDyne Sensors AG ein grosses Know-how im Bereich der Mikrosensorik und zu schwingenden Systemen aneignen. Ein Biegeschwinger-Messsystem in MEMS-Technologie mit einem Messkanal in Sub-Millimetergrösse – das ist das Dichtemodul der TrueDyne Sensors AG. Messsysteme wie diese ermöglichen zahlreichen Unternehmen neue Möglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung ihrer Produkte und Produktionsabläufe innerhalb des Prozesses. Die hohe Genauigkeit, die äusserst kompakte Bauweise und die Messung in Echtzeit spielen bei diesen Dichtemodulen eine zentrale Rolle.
Hermann von Helmholtz *31.08.1821
Heute hätte Hermann von Helmholtz Geburtstag. Danke für die Theorie. Wir experimentieren gerne an Ihrer Stelle.
Osborne Reynolds *23.08.1842
Heute hätte Osborne Reynolds Geburtstag. Gut, dass es Menschen gab (gibt) die Grenzen im Denken als Zwischenlösung und nicht als Endergebnis sehen.
Georges Gabriel Stokes *13.08.1819
Heute hätte Georges Gabriel Stokes Geburtstag. Eine interessante Aussage von ihm, wenn man an die heutigen Diskussionen um Disruptive Technologien denkt.
Freundschaftstag
Heute ist der „Freundschaftstag“. Liebe Freunde, Kollegen, Geschäftspartner vielen Dank, dass es Euch gibt.
Hendrik Antoon Lorentz *18.07.1853
Heute hätte Hendrik Antoon Lorentz Geburtstag. Wenn die „wägbare Materie“ flüssig ist, übernehmen wir das gerne mit unserem Viskositätssensor VLO-M1.
Gratulation! Joel Becker – Elektroniker EFZ – Jahrgangsbester
Mobiles Dichte- / Viskositätsmessgerät. Wir gratulieren Joel Becker zu seiner bestandenen Prüfung zum Elektroniker EFZ als Jahrgangsbester!
Gratulation! Philipp Meier – Elektroniker EFZ – Abschluss
Universal Robots 5 - IPA ErgbnissEntwicklung Prozessablauf DGF Wir gratulieren Philipp Meier zu seiner bestandenen Prüfung zum Elektroniker EFZ. TrueDyne: Philipp um was ging es bei Deiner Abschlussarbeit (IPA)? Philipp: In meiner IPA ging es darum einen Prozessablauf...
Welt-Kuss Tag
Heute ist „Welt-Kuss Tag“. Wussten Sie, dass laut dem Guinness-Buch der Rekorde der längste Kuss der Welt im Juli 2005 31 Stunden, 30 Minuten und 31 Sekunden gedauert hatte?
Sensor+Test 2019 – Danke
Die SENSOR+TEST 2019 ist vorbei und wir ziehen eine positive Bilanz.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Besuch auf unserem Messestand bedanken. Es war uns ein Vergnügen Sie begrüssen zu dürfen. Wir hoffen, die Messe war für Sie genauso interessant und informativ wie für uns als Aussteller.
Wir freuen uns an der SENSOR+TEST 2020 wieder dabei zu sein!
Ihre TrueDyne Sensors AG
William Thomson, 1. Baron Kelvin *26.06.1824
Heute hätte William Thomson, 1. Baron Kelvin Geburtstag. Lesen Sie diesen Post in Übersee? Dann ist es interessant zu wissen, dass William Thomson an der Entwicklung des Atlantikkabels beteiligt war.
Blaise Pascal *19.06.1623
Heute hätte Blaise Pascal Geburtstag. Was ist Ihre Meinung zu Blaise Pascals Aussage?
Tag der Musik
Heute ist „Tag der Musik“. Falls Sie kein Instrument spielen, kein Problem. Unsere Kunden loben uns in den höchsten Tönen und die Leistungen unserer Dichte- und Viskositässensoren sind sicher auch Musik in Ihren Ohren – info@truedyne.com
Charles Augustin de Coulomb *14.06.1736
Heute hätte Charles Augustin de Coulomb Geburtstag. Und wir haben uns viel Zeit gelassen dieses kurze Zitat zu finden.
Thomas Young *13.06.1773
Heute hätte Thomas Young Geburtstag. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin und wer weiss, vermutlich werden Sie dann auch staunen.
James Clerk Maxwell *13.06.1831
Heute hätte James Clerk Maxwell Geburtstag. Aufgrund von Daten zu Urteilen ist ein guter Anfang. Unsere Datenblätter finden Sie zum Download bereit auf unserer Webseite.
Gewinner – German Innovation Award 2019
Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen.
Daniel Gabriel Fahrenheit *24.05.1686
Heute hätte Daniel Gabriel Fahrenheit Geburtstag. Gibt es auch in Ihrem Leben Menschen aufgrund derer Sie angefangen haben sich für eine Thematik zu interessieren?
Gaspard Gustave de Coriolis *21.05.1792
Heute hätte Gaspard Gustave de Coriolis Geburtstag. Wussten Sie, dass er als einer der 72 Wissenschaftlern und Ingenieuren namentlich auf dem Eiffelturm verewigt wurde?
Tag der Familie
Heute ist „Tag der Familie“. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie uns ausnahmsweise erst morgen kontaktieren und heute dafür die Zeit mit Ihrer Familie geniessen – info@truedyne.com
Richard Feynman *11.05.1918
Heute hätte Richard Feynman Geburtstag. Testen Sie doch unseren Dichtesensor und finden Sie heraus, wie gut es ist, Antworten zu erhalten.
Tag der verlorenen Socke
Heute ist „Tag der verlorenen Socke“. Ok, dagegen helfen unsere Dichte- und Viskositässensoren tatsächlich nicht. Für vielen andere Anwendungen jedoch schon. Melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie unverbindlich – info@truedyne.com
Weltlachtag
Heute ist „Weltlachtag“. Heute wird um 14:00 Uhr schweizer Zeit in mehr als 100 Ländern gemeinsam für eine Minute gelacht. Falls Sie es verpasst haben, gerne bringen wir Ihnen mit unseren Dichte- und Viskositässensoren ein Lächeln in Ihr Gesicht und Kosteneinsparungen in Ihre Prozesse – info@truedyne.com
Welt-Labortag
Heute ist „Welt-Labortag“. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Labormitarbeiter für die tollen Produkte, die aus Ihren Forschungen entsprungen sind.Wir bringen das Labor in den Prozess – wie? – www.truedyne.com
Frohe Ostern
Wir wünschen frohe Ostern.
Jugendinformationstag
Heute ist „Jugendinformationstag“. Wir weiten das aus und Informieren jede Generation über unsere Dichte- und Viskositässensoren – einfach melden – info@truedyne.com
Gratulation! Dr.-Ing. Steffen Zehnle
Wir gratulieren Steffen Zehnle unserem R&D System Engineer zu seiner Promotion.
Gratulation! Denis Sukacic – Jahrgangsbester
Wir gratulieren Denis Sukacic zu seiner bestanden Bachelorarbeit als Jahrgangsbester. Mechatronik trinational.
Welttag der Poesie
Heute ist „Welttag der Poesie“. Schon bei den alten Griechen haben die Philosophen und Physiker darüber gestritten, was eigentlich Farben sind. Heute streiten wir nicht und denken einfach daran, dass das Wort Poesie „Erschaffung“ bedeutet. Wussten Sie, dass unsere Physiker tolle Dichte- und Viskositässensoren erschaffen haben?
Giovanni Battista Venturi *15.03.1746
Heute hätte Giovanni Battista Venturi Geburtstag. Nutzen Sie doch den Venturi-Effekt um unseren Dichtesensor DLO-M1 mit Ihrem Messmedium durchströmen zu lassen.
Gustav Robert Kirchhoff *12.03.1824
Heute hätte Gustav Robert Kirchhoff Geburtstag. Theoretisch hat er ja recht…
Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen *03.03.1797
Heute hätte Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen Geburtstag. Dank Ihm und dem französischen Arzt Jean Léonard Marie Poiseuille gibt es heute das Hagen-Poiseuillesche Gesetz.
Tag der Komplimente
Heute ist der „Tag der Komplimente“. Toll, dass Sie immer neue Einsatzmöglichkeiten für unsere Dichte- und Viskositätssensoren finden. Haben auch Sie eine Anwendung, die Sie mit uns besprechen möchten – info@truedyne.com
Thinking Day
Heute ist „Thinking Day“ zum Gedenktag der Pfadfinderbewegung. Wie die Pfadfinder sind auch unsere Dichte- und Viskositätssensoren „allzeit Bereit“ für Ihre Messungen direkt im Prozess. Möchten Sie mehr erfahren – info@truedyne.com
Heinrich Hertz *22.02.1857
Heute hätte Heinrich Hertz Geburtstag. Bitte die Elektrizität nicht wegnehmen, sonst können Sie sein Zitat nicht lesen.
Alessandro Volta *18.02.1745
Heute hätte Alessandro Volta Geburtstag. Da trinken wir gleich einen schwarzen Kaffee darauf.
Claude Louis Marie Henri Navier *10.02.1785
Heute hätte Claude Louis Marie Henri Navier Geburtstag. Wussten Sie, dass er als einer der 72 Wissenschaftlern und Ingenieuren namentlich auf dem Eiffelturm verewigt wurde?
Daniel Bernoulli *08.02.1700
Heute hätte Daniel Bernoulli Geburtstag. Wussten Sie, dass zu Bernoullis-Zeiten die Energie noch mit „lebendige Kraft“ Bezeichnet wurde?
Ändere Dein Passwort Tag
Heute ist „ändere Dein Passwort Tag“. Wenn Sie damit fertig sind, besuchen Sie doch zur Belohnung unsere Webseite – www.truedyne.com
Gegenteil-Tag
Heute ist in den USA der „Gegenteil-Tag“. Falls Sie gerne das Gegenteil von Kosten hätten, melden Sie sich bei uns und wir zeigen Ihnen wie Sie mit unseren Dichte- und Viskositätssensoren Kosten einsparen respektive optimieren können – info@truedyne.com
André-Marie Ampère *20.01.1775
Heute hätte André-Marie Ampère Geburtstag. Unsere Hard- und Software Entwickler sind heute noch froh über sein Wissen.Sensoren die Sie interessieren könntenGase Dichtesensor DGF-I1Flüssigkeiten Dichtesensor DLO-M1Dichtesensor DLO-M2_exViskositätssensor VLO-M1Dichte...
Welt-Nichts-Tag
Heute wird in den USA bereits zum 36 mal der nationale „Welts-Nichts-Tag“ begangen. Falls Sie trotzdem etwas tun wollen, rufen Sie uns doch an und vereinbaren einen Termin. Gerne beraten wir Sie dabei zu unseren Dichte- und Viskositätssensoren.
Betriebsferien 2018/19
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch wir werden die besinnlichen Tage nutzen.
Vom 22. Dezember 2018 bis zum 7. Januar 2019 haben wir Betriebsferien.
Gerne stehen wir Ihnen ab dem 7. Januar 2019 wieder zur Verfügung.
Frohe Festtage
Frohe Festtage
Wir sagen Danke für das vergangene Jahr und freuen uns auf das kommende Jahr mit Ihnen.
Gratulation zum Swiss Innovation Award
Wir gratulieren der Firma Polyphor zum Sieg bei den Swiss Innovation Awards und freuen uns über unser Zertifikat als Finalist.
Neue Besucheradresse
Neue Besucheradresse: Kägenstrasse 18, Hofgeschoss Süd, 4153 Reinach
Firmen- und Rechnungsadresse bleibt wie bisher: Christoph-Merian-Ring 20, 4153 Reinach
Finalist Swiss Technology Award 2018
Swiss Innovation Award 2018 – Kategorie Innovation Leaders – Unter den Top drei geht es nun am 22. November am Swiss Innovation Forum ins Finale.
Nationaler Zukunftstag 2018
In dieser Woche fand zum 18. mal der nationale Zukunftstag statt.
Es war uns eine Freude unserem Nachwuchs die TrueDyne zu zeigen.
Danke auch an die vielen Helfer.
Grundlagen zur Dichte – Teil 3
Kennen Sie unser Grundlagentraining zur Dichte? Das komplette Training können Sie kostenlos herunterladen.
Grundlagen zur Dichte – Teil 2
Kennen Sie unser Dichte Grundwissentraining. Jetzt Withepaper kostenlos herunterladen. Klicken Sie dazu auf die Formel.
Grundlagen zur Dichte – Teil 1
Kennen Sie unser Grundlagentraining zur Dichte? Das komplette Training können Sie kostenlos herunterladen.