Neuigkeiten
Wissens-Zwinker: Ethylenglykol-Wasser – VLO
Wissens-Zwinker: Ethylenglycol-Wasser-Gemisch – VLO Dichte- und Viskositätsmessgerät für FlüssigkeitenJahrgang 2 | Nummer 1Warum dieser Test?Die durchgeführten Messungen sollen in einer Serie von diversen Schnelltests aufzeigen, wie die Konzentration zweier...
Willkommen im 2021
Willkommen im 2021Es ist uns eine Freude, Ihnen auch in diesem Jahr wieder bei spannenden Applikationenmit unseren Sensoren zur Verfügung zu stehen. Haben Sie aktuell eine Fragestellung zur Dichte und oder Viskosität von Medien?Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns von...
Weihnachten 2020
Betriebsferien 2020/21Wir gönnen uns eine kleine Auszeit und haben unser Büro vom 24.12.2020 bis einschliesslich 03.01.2021 geschlossen. Auf diesem Weg wünschen wir unseren Kunden, Partnern und Freunden erholsame, gesunde Feiertage sowie einen guten Rutsch in das neue...
Gratulation! Philipp Gurtner – Elektroniker EFZ – Jahrgangsbester
LoRaWan Sensorinterface - IPA Ergebniss Mobiles Sensorinterface für den DGF-I1 Gasdichtesensor Wir gratulieren Philipp Gurtner zu seiner bestandenen Prüfung zum Elektroniker EFZ als Jahrgangsbester! TrueDyne: Philipp, um was ging es bei Deiner Abschlussarbeit (IPA)?...
Wissens-Zwinker: Luft (Air) & Stickstoff (N2) – DGF-I1
Wissens-Zwinker: Luft & N2 - DGF-I1 Dichtemessgerät für GaseJahrgang 1 | Nummer 1Warum dieser Test?Die durchgeführten Messungen sollen in einer Serie von diversen Schnelltests aufzeigen wie präzise der DGF-I1 Dichtesensor für Gase im Betrieb arbeitet. Da Luft und...
Beitrag: Dichte- und Konzentrationsmessanwendungen für neuartige MEMS-basierte Mikro-Dichtesensoren für Gase
Dichte- und Konzentrationsmessanwendungen für neuartige MEMS-basierte Mikro-Dichtesensoren für GaseC. Huber, TrueDyne Sensors AG, Reinach BL (Switzerland), Endress+Hauser Flowtec, Reinach BL (Switzerland)Abstract Ein auf MEMS-Cantilever basierender resonanter Sensor...
Beitrag: Entwurf, Simulation, Herstellung und Charakterisierung von piezoelektrischen MEMS-Cantilever als Gassensor zur Messung von Dichte- und Viskosität
Entwurf, Simulation, Herstellung und Charakterisierung von piezoelektrischen MEMS-Cantilever als Gassensor zur Messung von Dichte- und ViskositätA. Mehdaoui¹, C. Huber¹, J. Becker¹, F. Schraner¹, L. Villanueva²¹TrueDyne Sensors AG, Reinach BL (Switzerland), ²Ecole...
Beitrag: Multiparameter Gas-Monitoring System
Ziel der Arbeit ist es, ein kompaktes, robustes und wartungsfreies Gaskonzentrations- und Feuchteüberwachungssystem für den industriellen Einsatz im Bereich der inerten Prozessgase zu entwickeln. Unser Prototyp eines Multiparameter-Gasüberwachungssystems ermöglicht die gleichzeitige Messung der thermophysikalischen Eigenschaften (Dichte, Viskosität) sowie des Wasserdampfgehalts (im ppm-Bereich) unter verschiedenen Prozessbedingungen.
Teil 3 – Die MEMS-Technologie
Die MEMS-TechnologieAuf einen BlickIm Teil 2 haben wir die Schwingungsmessungsmethode kennengelernt. Der vorliegende Abschnitt behandelt die Entstehung der MEMS-Technologie bei TrueDyne Sensors AG. Die Technologie hat den MEMS-Sensor hervorgebracht, dessen Herzstück...
Teil 2 – Die Schwinger-Dichtemessung
Die Schwinger-Dichtemessung Auf einen BlickIn Teil 1 haben wir die Grundlagen der Dichtemessung sowie die Definition von Dichte kennengelernt. Die aktuellen Seite widmet sich der Schwingungsmethode, die auch Dichtesensoren für die Dichtemessung verwendet. Aus dieser...
Teil 1 – Grundlagen der Dichtemessung
Grundlagen der Dichtemessung Auf einen Blick Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in die Grundlagen der Dichtemessung. Sie erfahren, dass es sich bei der Dichte um eine temperatur- und druckabhängige Stoffeigenschaft handelt, die häufig mit der Einheit kg/m3 bzw....
Rethink Workplace – Steffen Zehnle
Der Fels in der BrandungRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D System Engineer Dr.-Ing. Steffen Zehnle vor. Aktiv in der Produktion und die Projekte auf Kurs halten Gegenwart und Zukunft - Home...
Rethink Workplace – Joel Becker
Der Marathon-ManRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Electronics Engineer EFZ Joel Becker vor. Trautes Heim, Glück allein - Home sweet home Während den ersten Covid-19 Fällen war Joel Becker für uns auf...
Rethink Workplace – Alexandre Mehdaoui
Modellbildung und Simulationen Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Project Manager MEMS Kollegen Alexandre Mehdaoui vor. (Be-)Schwingt in die Zukunft Alexandre Medahoui ist bei der TrueDyne für...
Rethink Education – Philipp Gurtner
Nicht auf die lange Bank schieben - auf dem langen Tisch arbeiten Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Apprentice Electronics Engineer EFZ Philipp Gurtner vor. Eine individuelle Projektarbeit (IPA) die es...
Rethink Management- Josua Ritter
Führen auf Distanz Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Managing Director Josua Ritter vor. So nah und doch so fern Ein Chef ist nur so gut, wie seine Mitarbeiter wenn er nicht da ist. Unser Managing...
Rethink Workplace – Sandro Schwab
Vom neuen Arbeitsplatz zum neuen ArbeitsplatzRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Engineer Software Kollegen Sandro Schwab vor. Sein Code wird Ihre Lösung Im Januar 2020 durften wir Sandro Schwab...
Rethink Development- Fabio Schraner
Präzision und FlexibilitätRethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren R&D Engineer Hardware Kollegen Fabio Schraner vor. Entwickeln - Testen, Testen, Testen - Freigeben Fabio Schraner ist unser Hardware-Held....
Rethink Production – Ragnar von Möllendorff
In der Ruhe liegt die Kraft Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Technical Engineering and Operations Kollegen Ragnar von Möllendorff vor. Justierung der Kalibration Ragnar von Möllendorf ist unser Macher,...
Rethink Workplace – Martin Ph. Hug
Weitblick im Verkauf Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unseren Sales Manager Martin Ph. Hug vor. Mit Weitblick in die Beratung Wer Martin Ph. Hug kennt weiss, dass er den direkten Kontakt sucht. Er nennt es...
Rethink Heroism – Nicole Talmon-Gros
Unsere Heldin in der Produktion Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Heute stellen wir Ihnen unsere Heldin der Produktion Nicole Talmon-Gros vor. Die Welt steht still - die Produktion läuft Nicole Talmon-Gros ist die treibende Kraft in...
Rethink Workplace – Christof Huber
Home Office Labor Rethink Sensing ist nicht nur unser Claim sondern Teil unserer DNA. Als Paradebeispiel dazu stellen wir Ihnen hier unseren Chief Technologist Dr. phil. nat. Christof Huber vor. Spezielle Situation benötigen spezielle Lösungen Christof Huber ist einer...
5 Jahre TrueDyne
5 Jahre TrueDyne Sensors AGNachdem bereits im September 2014 die TrueDyne Sensors AG im Handelsregister eingetragen wurde, begann die Reise offiziell im Februar 2015. Wir bedanken uns bei allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern die geholfen haben die TrueDyne...
Sandro Schwab – Herzlich willkommen im Team!
Wir freuen uns, Sandro Schwab seit dem 1. Januar 2020 bei uns im Team zu haben. Er hilft uns die Produktentwicklung voran zu bringen. Wir wünschen Ihm einen guten Start! TrueDyne Sensors AG
Isaac Newton *04.01.1643greg
Heute hätte Isaac Newton Geburtstag. Unser Viskositätssensor VLO-M1 liebt newtonsche Fluide. Danke dafür.
Rudolf Clausius *02.01.1822
Heute hätte Rudolf Clausius Geburtstag. Danke an dieser Stelle für die Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Er hilft uns weiter beim Entwickeln und Verstehen.
James Precott Joule *23.12.1818
Heute hätte James Precott Joule Geburtstag. Sein Zitat klingt ein wenig wie unser Physiker. Danke an dieser Stelle für die wunderbaren, tollen Verbesserungen an unseren Sensoren.
Betriebsferien 2019/20
Betriebsferien 2019/20
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch wir werden die besinnlichen Tage nutzen.
Vom 21. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020 haben wir Betriebsferien.
Gerne stehen wir Ihnen ab dem 6. Januar 2020 wieder zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Ihre TrueDyne Sensors AG
Kauf-Nix-Tag
Heute ist der „Kauf-Nix-Tag“. Kein Problem, Sie können auch morgen bei uns bestellen. Für alle Rebellen unter Ihnen … wir nehmen auch heute Bestellungen entgegen.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Warum lassen wir uns Zertifizieren?
• Die Norm DIN EN ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard, mit dem ein hoher Qualitätsanspruch gegenüber Kunden und Dritten ausgewiesen wird.
• Sie dient als Vorgabekatalog für ein Qualitätsmanagementsystem.
• Als Resultat sind optimierte unternehmensinterne Prozesse, minimierter Ausschuss, Ressourcenschonung sowie erhöhte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu nennen.
• Die Bestätigung der Erfüllung dieser Normvorgaben erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle.
• Ziel der Norm ist es, die Anforderungen interessierter Parteien an das Unternehmen zu verstehen und umzusetzen!