Willkommen im 2021
Es ist uns eine Freude, Ihnen auch in diesem Jahr wieder bei spannenden Applikationen
mit unseren Sensoren zur Verfügung zu stehen.
Haben Sie aktuell eine Fragestellung zur Dichte und oder Viskosität von Medien?
Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ihre TrueDyne Sensors AG
Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns. Füllen Sie einfach das Formular aus und senden Sie es ab.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Sie erhalten in der Regel innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort.
Damit wir Sie kontaktieren können werden Ihre Daten weiterverarbeitet. Sehen Sie sich dazu unsere Datenschutzbestimmungen an.
Unsere Highlights
Wissens-Zwinker: Überwachung des Biergärprozesses über Dichte und CO2 Bildung
Dichte und CO2-Bildung wurden im laufenden Vergärungsprozess gemessen. Die Messungen der Stammwürze, des Vergärungsgrads und des Alkoholgehalts stimmen sehr gut mit den Erwartungen und Verifikationsmessungen mit Laborgeräten überein. Die vorgestellte Lösung ermöglicht eine automatisierbare, kontinuierliche Überwachung des Prozesses sowie die…
Wissens-Zwinker: Messung der Wasserstoffperoxid Konzentration in Wasser mit <0.025% Messunsicherheit
Dichtemessungen von Wasserstoffperoxid in Wasser mit dem VLO-M2 stimmten auf <0.05 kg/m3 genau mit Kontrollmessungen von einem Laboranalysegerät überein. Die gemessenen Abweichungen entsprechen einer Messunsicherheit von <0.025% (250ppm) für die Konzentrationsbestimmung.
Beitrag: Inline-Messungen der physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften von Einkomponenten- und Mehrkomponentenflüssigkeiten
Mikrofluidische Geräte gewinnen in verschiedenen Bereichen der Pharmazie, der Strömungschemie und des Gesundheitswesens zunehmend an Bedeutung. In den eingebetteten Mikrokanälen spielen die Durchflussraten, die dynamische Viskosität der transportierten Flüssigkeiten und die fluiddynamischen Eigenschaften eine wichtige Rolle. Verschiedene funktionelle Hilfskomponenten von mikrofluidischen Geräten wie Durchflussbegrenzer, Ventile und Durchflussmesser müssen mit Flüssigkeiten charakterisiert werden, die in verschiedenen mikrofluidischen Anwendungen verwendet werden.
Wissens-Zwinker: Thermische Durchflussmessung und -korrektur mittels Gaserkennung
Strömungssensoren, welche auf dem kalorimetrischen Messprinzip basieren, müssen typischerweise auf ein bestimmtes Medium justiert werden. Dieser Wissens-Zwinker zeigt auf, dass eine Echtzeit-Dichtemessung zur Korrektur des gemessenen Strömungswerts bei Reingasen sowie binären Gasgemischen sehr gut geeignet ist.