Überwachung von Reingas

DGF_Reingas-Überwachung

Gase sind oft farb- und geruchlos, und oft teuer. Bei falscher Anwendung in Prozessen können Schäden entstehen. Ob das richtige Gas aus dem Lager oder in einen Prozess strömt, liess sich bisher nur mit Stichproben kontrollieren. Mit dem Dichtesensor von TrueDyne bestimmen Sie die Dichte eines Gases und somit die Qualität direkt im laufenden Betrieb. So schliessen Sie Verwechslungen aus und verhindern Ausschuss.

1. Reingaslager: Unter Flaschen mit Gas A lagert fälschlicherweise eine Flasche mit Gas C. 2. Druckminderer 3. Der DGF-I1 ist in die Abfüllanlage integriert und misst die Gasdichte in Echtzeit. Wird Gas C abgefüllt, stellt er die abweichende Dichte fest und stoppt den Abfüllprozess. 4. Stellt der DGF-I1 fest, dass die Dichte des Gases stimmt, läuft der Prozess weiter. 5. Das korrekte Gas wird eingesetzt, die Qualität ist jederzeit gewährleistet.

Sensor für diese Applikation

Dichtesensor DGF-I1 für Gase

TrueDyne_German_Innovation_Award_Winner_19 Die Dichte eines Gases direkt in der Gasleitung oder im Gastank messen: Das ermöglicht der DGF-I1 Dichtesensor von TrueDyne. Herzstück des Sensors ist ein mikromechanisches System (MEMS-System) mit einem Schwinger in Form einer Stimmgabel. Für die Messung wird das Metallgehäuse, welches das MEMS-System umgibt, mit dem Messstoff befüllt. Die Resonanzfrequenz des Schwingers variiert je nach Dichte des Gases, das ihn umgibt. Um Temperatureffekte zu kompensieren, ist ein Platinwiderstand in den Sensor eingebaut, der die lokale Temperatur präzise erfasst.

Mehr

Datenblatt

Kontakt

Weitere Applikationen die Sie interessieren könnten

DGF_Modified_Atmosphere_Packaging

Überwachung von Gasgemischen für Lebensmittelverpackungen

DGF_Schweissgas

Überwachung von Schweissgasgemischen

DLO-M1_Option_Viskositätsmessung

Qualitätsüberwachung
von Treibstoffen

DLO-M1_Prozessüberwachung

Überwachung von Treibstoffkozentrationen