Konzentrationsüberwachung – Glykol-Wasser
Das Kältemittel in einem Kühlreislauf besteht in den meisten Fällen aus einem Gemisch von Ethylenglykol und Wasser. Die optimale Konzentration wird abhängig von der minimalen im Kreislauf eintretenden Temperatur bestimmt, um ein Gefrieren der Flüssigkeit zu verhindern. Gleichzeitig besteht das Bestreben den Wasseranteil möglichst hoch zu halten, da dies einen positiven Effekt auf die Wärmeleitfähigkeit hat. Wie kann nun die Konzentration der Glykol-Wassermischung im Prozess überwacht werden? Mit dem DLO-M1 Sensor von TrueDyne erfassen Sie die nötigen Daten zur Bestimmung der Konzentration des Mediums im laufenden Prozess.
1. Dichtesensor mit integrierter Glykol-Wasser Konzentrationsberechnung. 2. Die Konzentration wird direkt als Messwert ausgegeben. 3. Kälteanlage und Aufbereitung der Konzentration zur Kühlung von industriellen Anwendungen. 4. Wärmetauscher auf dem Dach von Fabrikgebäuden. Aufgrund des Kreislaufes kann Wasser verdunsten und die Konzentration vom Kältemittel verändert sich. Hier kommt der DLO-M1 zur Konzentrationsüberwachung zum Einsatz.
Sensoren für diese Applikation
Dichtesensor DLO-M1 für Flüssigkeiten
Der DLO-M1 Sensor misst die Dichte von Flüssigkeiten in einem mikroelektromechanischen System (MEMS-System). Innerhalb des MEMS-Systems wird die Flüssigkeit zu einem omegaförmigen Mikrokanal geleitet, dem sogenannten Omega-Chip. Dieses winzige Siliziumrohr – es ist kaum dicker als ein Haar – wird für die Messung in Schwingung versetzt. Aus der Eigenfrequenz dieser Schwingung kann die Dichte des Messstoffes abgeleitet werden: Sie ist umso kleiner, je dichter der Messstoff ist.
Mehr
Datenblatt
Kontakt
VLO-M1 Viskositätssensor für Flüssigkeiten
Aus Daten zur Viskosität kann auf die Eigenschaften von Flüssigkeiten schliessen und ihre Qualität überwachen. Der Sensor misst die Viskosität im laufenden Prozess – auch auf engstem Raum. Unabhängig von der Viskosität erfasst der Sensor auch Dichte und Temperatur des Messstoffes.
Mehr
Datenblatt
Kontakt
Weitere Applikationen die Sie interessieren könnten
Weitere Sensoren die Sie interessieren könnten
Gase
Flüssigkeiten
Viskosität